NABLA ENGINEERING
  • Home
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Lüftung
    • Risiko & Sicherheit
    • Begleitung Betrieb
  • Produkte
    • NablaControl
    • NablaRisk
  • Projekte
    • Lüftung >
      • Tunnellüftung Strasse
      • Tunnellüftung Bahn
      • HLK Zentralen
    • RISIKO & SICHERHEIT >
      • Sicherheits bewertungen
      • Organisatorische Sicherheit
      • Störfallvorsorge
      • Expertenmandate Sicherheit
    • Begleitung Betrieb >
      • Betriebskonzept
      • Sicherheits beauftragter
      • Optimierung Regelbetriebslüftung
    • Ausgewählte Projekte >
      • A2 Gotthard 2. Röhre (CH)
      • B10 Tunnel Grötzingen
      • Tunnel Rendsburg
      • Lukmanierstrasse
      • Schlossbergtunnel
      • Tunnel Rastatt
  • Unternehmen
    • Team
    • Werte
    • Karriere
  • DOWNLOAD
  • Kontakt

DIENSTLEISTUNGEN.

RISIKO & SICHERHEIT.

Wir sind Ihr Ansprechpartner bei sicherheitstechnischen Fragestellungen im Bahn- als auch im Strassenbereich sowie in Spezialgebieten, u. a. Wasserkraftwerke, Stollensysteme und Explosionsschutz von Entwässerungsbauwerken sowie Baulüftungen. Zur Erhöhung der Tunnelsicherheit sind in den zurückliegenden Jahren sowohl national als auch international enorme Anstrengungen unternommen worden. Neben der Anhebung der baulichen und technischen Sicherheitsstandards haben mittlerweile insbesondere auch die Belange der organisatorischen Sicherheit an Bedeutung gewonnen.
Picture

Sicherheitsbewertungen

Grundsätzlich ist sowohl bei einem Neubau als auch bei einer Nachrüstung sowie Sanierung das gültige Regelwerk einzuhalten. Für begründete Einzelfälle eröffnen oftmals die Richtlinien grundsätzlich die Möglichkeit, vom richtlinienbasierten Ansatz abzuweichen und auf ein alternatives Nachrüstungskonzept abzustützen, wenn die richtlinienbasierte Nachrüstung zu nicht sinnvoll umsetzbaren Lösungen führt. Voraussetzung für die Umsetzung ist aber, dass die alternativen Lösungen mindestens das gleiche Sicherheitsniveau wie die richtlinienkonforme Ausführung aufweisen. Dies ist durch eine Sicherheitsbewertung zu belegen.

Leistungen:
  • Qualitative und quantitative Sicherheitsbewertung für Strassen- und Eisenbahntunnel
  • Sicherheitsgutachten für Strassen- und Eisenbahntunnel
  • Sicherheitsanalysen
  • Bewertung Tunnelsicherheit
  • Risikobasierte Evaluation von Sicherheitsmassnahmen
  • Pflichtenheft Sicherheit für die Projektbeteiligten
Referenzen
Picture

Organisatorische Sicherheit

In den Richtlinien wird ein übergeordneter, den Lebenszyklus der Bauwerke überspannender organisatorischer Sicherheitsprozess beschrieben. Der Sicherheitsprozess umfasst dabei neben einer Sicherheitsorganisation (Verwaltungsbehörde, Tunnelmanager, Sicherheitsbeauftragter, Untersuchungsstelle) insbesondere auch eine stufengerechte Sicherheitsdokumentation. Für die eigentliche Ereignisbewältigung wird als Grundlage ein Alarm- und Gefahrenabwehrplan bzw. eine Einsatzplanung erstellt.

Leistungen:
  • Sicherheitsdokumentation und Gesamtsicherheitskonzept
  • Notfall- und Einsatzkonzepte
  • Alarm- und Gefahrenabwehrplan
  • Feuerwehrplan nach DIN 14095
  • Einsatzübungen
Referenzen
Picture

Störfallvorsorge

Die Störfallversorge bezweckt den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schwerer Schädigung durch Störfälle. In der Schweiz sind Inhaber von Verkehrswegen verpflichtet, einen Kurzbericht und bei Erfordernis eine Risikoermittlung zu Händen der Vollzugsbehörde zu erstellen.
Im europäischen Ausland ist eine vergleichbare Handhabung nur im Bereich der Strassentunnel bekannt. Dabei ist ab 2010 die Revision des europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, kurz ADR 2007/2009, verpflichtend in Kraft getreten. Damit wird der Gefahrguttransport durch Tunnel und die damit gegebenenfalls einhergehenden Transportbeschränkungen europaweit festgelegt. Die Regelung ADR 2007 sieht eine Einteilung der Tunnel in Beschränkungskategorien A bis E vor. Hinsichtlich der Kategorisierung wird jedem Staat die Entscheidung selbst überlassen, ob und ab wann eine Gefahrguttransportbeschränkung in einem Tunnel gilt und auf welcher Risikoermittlungsmethode die Zuteilung der Tunnel in Beschränkungskategorien basiert.

Leistungen:
  • Kurzberichte nach Störfallverordnung und Risikoermittlung für Strassen,Tunnel sowie Eisenbahn und Schifffahrt
  • Beurteilung Transport von gefährlichen Gütern - Klassifizierung von Tunneln gemäss ADR
Referenzen
Picture

Expertenmandate Sicherheit

Auch in Spezialgebieten ist das Thema Sicherheit präsent, sei es bei Wasserkraftwerken, unterirdischen Stollensystemen oder beim Explosionsschutz von Entwässerungsbauwerken.
Diese Bereiche sind in sicherheitstechnischer Hinsicht äusserst anspruchsvoll.
Fragestellungen sind dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn abzustimmen und betreffen oftmals die Erarbeitung eines übergeordneten Sicherheitskonzepts sowie die Begleitung des Planungsteams aus sicherheitstechnischer Sicht.

Leistungen:
  • Brandschutzkonzepte für Zentralen und Betriebsräume
  • Sicherheit von unterirdischen Stollensysteme
  • Explosionsschutz von Entwässerungsbauwerk
referenzen
Picture
© 2019. Nabla Ingenieure GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung
  • Home
  • Aktuelles
  • Dienstleistungen
    • Lüftung
    • Risiko & Sicherheit
    • Begleitung Betrieb
  • Produkte
    • NablaControl
    • NablaRisk
  • Projekte
    • Lüftung >
      • Tunnellüftung Strasse
      • Tunnellüftung Bahn
      • HLK Zentralen
    • RISIKO & SICHERHEIT >
      • Sicherheits bewertungen
      • Organisatorische Sicherheit
      • Störfallvorsorge
      • Expertenmandate Sicherheit
    • Begleitung Betrieb >
      • Betriebskonzept
      • Sicherheits beauftragter
      • Optimierung Regelbetriebslüftung
    • Ausgewählte Projekte >
      • A2 Gotthard 2. Röhre (CH)
      • B10 Tunnel Grötzingen
      • Tunnel Rendsburg
      • Lukmanierstrasse
      • Schlossbergtunnel
      • Tunnel Rastatt
  • Unternehmen
    • Team
    • Werte
    • Karriere
  • DOWNLOAD
  • Kontakt