BEGLEITUNG BETRIEB.
Auch nach der Realisierung begleiten wir unsere Projekte weiter und unterstützen und optimieren Ihren Alltag. Die Begleitung des Betriebs erstreckt sich über ein vielfältiges Spektrum und wird in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dabei stehen insbesondere Betriebskonzepte, die Funktion des Sicherheitsbeauftragten sowie Optimierungsprozesse im Fokus.
Betriebskonzept
In der Betriebsphase hat der Betreiber die Aufgabe einen Sicherheitsprozess zu implementieren,
um einen für die Nutzer und für das Betriebspersonal sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Aufgrund der Komplexität der Tunnelbauwerke besteht seitens des Betreibers vermehrt das Bedürfnis, in der Bauwerksdokumentation ein entsprechendes Betriebskonzept, in dem die erforderlichen, organisatorischen Massnahmen dokumentiert sind, vorzufinden. Das Konzept beschreibt, wie die Strecke und die Tunnel im Normalbertrieb und im Ereignisfall betrieben werden, mit dem Ziel, den Betrieb sicher zu beherrschen und den Tunnel nach den Vorgaben des Eigentümers zu betreiben - und enthält ebenfalls Angaben zu Funktionsprüfungen und Schulungen. |
Sicherheitsbeauftragter
Das Sicherheitsmanagement in Tunnelanlagen umfasst generell den gesamten Lebenszyklus. Während der Betriebsphase hat der Betreiber die Aufgabe, einen Sicherheitsprozess zu implementieren, wobei innerhalb der Sicherheitsorganisation neben dem Tunnelmanager u.a. die Funktion eines Sicherheitsbeauftragten für Tunnel zu besetzen ist. Dieser koordiniert dabei die vorbeugenden und bewältigenden Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebes, des Unterhaltes, der Instandsetzung sowie im Hinblick auf die Ereignisbewältigung.
|
Optimierung RegelbetriebslüftungWährend bei der Dimensionierung der Tunnellüftung im Wesentlichen der Ereignisfall massgeblich ist, kommt dem Betrieb der Normalbetriebslüftung weit grössere Bedeutung zu. Dabei stehen Fragen zur Energieoptimierung im Verhältnis zur Luftqualität im Vordergrund.
|