AKTUELLES.
Gerne möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse rund um Nabla Engineering informieren.
6. - 7. November 2019
Brandversuche Tunnel Grenzstrasse
Bei einem Brandereignis sind die grundsätzlichen Gefahren für die Tunnelbenutzer die schlechte Sicht, die toxischen Gase, die hohen Temperaturen und die Wärmestrahlung, welche die Flucht in einen sicheren Bereich behindert. Bei einem Fahrzeugbrand soll die Tunnellüftung während der Selbstrettungsphase die Rauch- und Hitzewirkungen auf den Fluchtwegen im Fahrraum soweit verringern, dass eine Selbstrettung der Tunnelbenutzer aus der Gefahrenzone möglich wird und diese die Rettungswege erreichen können.
Um den Betrieb der Tunnellüftung für den Ereignisfall zu erproben und die erforderlichen sicherheitstechnischen Nachweise hinsichtlich einer korrekten Auslösung der weiteren sicherheitsrelevanten Anlagenteile für den Ereignisfall zu erbringen (bspw. die Funktion eines Brandmeldekabels), werden unter anderem Realbrandversuche in Tunnel durchgeführt. Am 6. und 7. November 2019 durften wir die Realbrandversuche im Tunnel Grenzstrasse begleiten. |
12. - 13. April 2019
Betriebsausflug 2019
Der Betriebsausflug 2019 nahm unter dem Motto PORSCHE Fahrt auf.
Der Tag begann mit einer sehr interessanten und spannenden Führung durch das Werk Stuttgart-Zuffenhausen. Der Rundgang führte unter anderem durch die Produktionshalle - in welcher die benötigten Bauteile durch fahrerlose Transportfahrzeugen befördert wurden. Eindrucksvoll war vor allem das Timing sowie wie die einzelnen Stationen und Schnittstellen im Fertigungsprozess ineinandergriffen und vollends optimiert waren. Den Nachmittag verbrachten wir im architektonisch eindrucksvoll gestalteten PORSCHE-Museum. Die innerhalb des Museums eingebrachte Museumswerkstatt, gibt durch eine im Café eingebrachte Glasscheibe einen Einblick, wie klassische Fahrzeuge restauriert oder auf Ihren Renneinsatz vorbereitet werden. Von einem Guide im Museum erwartet, wurden wir in die Welt von Ferdinand Porsche und seiner legendären Sportwagen eingeführt. Nach den rasanten Stunden fanden wir uns zum «Cool down» im PORSCHE-Restaurant «Christophorus» ein, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden und gemütlich den Abend ausklingen liessen. |
21. Juli 2018
Grossübung Wattkopftunnel
Das Sicherheitsmanagement in Tunnelanlagen umfasst generell den gesamten Lebenszyklus. Während der Betriebsphase hat der Betreiber die Aufgabe, einen Sicherheitsprozess zu implementieren, wobei innerhalb der Sicherheitsorganisation neben dem Tunnelmanager u.a. die Funktion eines Sicherheitsbeauftragten für Tunnel zu besetzen ist. Dieser koordiniert dabei die vorbeugenden und bewältigenden Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebes, des Unterhaltes, der Instandsetzung sowie im Hinblick auf die Ereignisbewältigung.
Hinsichtlich der Ereignisbewältigung sind alle vier Jahre Großübung vorzusehen. Im Rahmen unseres Mandates “Sicherheitsbeauftragter Tunnel” konnten wir die Großübung im Wattkopftunnel in Ettlingen begleiten. Insgesamt waren 180 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei vertreten. |
25. - 27. April 2018
16. SIGRIST Tunnelsymposium
Wir möchten uns bei der SIGRIST Photometer GmbH (Deutschland) für die Veranstaltung und Einladung zum 16. Tunnelsymposium “Sicherheit durch moderne Technik im Straßentunnel” in Trier bedanken – ein gelungener Anlass sich zu informieren, auszutauschen und neue Kontakte knüpfen.
Die Vortragsreihe beinhaltete unter anderem aktuelle Lösungen und Anforderungen in der Planung von Tunnellüftungsanlagen, Brandbekämpfungsanlagen sowie das zukunftweisende Thema digitaler Tunnel. Mit dem Vortrag “Regelungstechnische Auslegung von Lüftungsanlagen anhand von Praxisbeispielen” konnten wir uns in das Tagesprogramm einbringen – und dahingehend unsere Erfahrungen mit dem Fachpublikum teilen, sowie unsere aktuelle Entwicklung NablaControl vorstellen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein umfassendes Rahmenprogramm wie einer Besichtigung des Tunnels Micheville (Luxemburg), einer Stadtführung durch das historische Trier sowie einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Bitburger Wirtshaus". |
1. April 2018
Umzug Blotzheimerstrasse
Am 1. April war es nun soweit - wir konnten von unseren Räumlichkeiten im Business Parc Reinach (BL) in die Blotzheimerstrasse 19a in die Stadt Basel umziehen.
Das neue Büro ist zentral gelegen sowie gut mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar - und bietet uns durch seine grösser geschnitten und zusätzlichen Räume mehr Platz für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Ingenieursdienstleistungen. |
14. - 16. März 2018
Betriebsausflug 2018
Tradition verpflichtet. Der Betriebsausflug 2018 führte uns erneut drei Tage in die eindrucksvolle Bergwelt rund um Saas Fee. Das Wetter zeigte sich dieses Jahr leider durchwachsen - Petrus jedoch hatte Mitleid und bescherte uns einen sonnigen Skitag mit prachtvoller Aussicht auf die Viertausender des Kantons Wallis.
Hautnah konnte wir unter anderem das atemberaubende Allalin-Ski-Rennen erleben, welches als das höchste Gletscherabfahrtrennen der Welt gilt. Dabei gilt es eine neun Kilometer lange und 1800 Höhenmeter überwindende Piste zu bezwingen. Die schnellsten Fahrer erreichen Geschwindigkeiten von rund 140 Stundenkilometern. Jedoch und wie jeder weiss, muss bei den Wallisern auch stets die Gemütlichkeit gepflegt sein - so konnten wir beim Raclette oder bei einem erstklassigen Menü in Wohlfühlatmosphäre die Abende stets gemütlich und gemeinsam ausklingen lassen. |